Was macht Hörburger?

Wir bieten unseren Kunden Gebäudetechniklösungen aus einer Hand – mit viel Herzblut und Know-how. Heizungs-, Kühlungs-, und Lüftungsan- lagen innovativ und energieeffizient zu verknüpfen ist unsere große Stärke. Doch bei Hörburger ist nichts Standard: Individuelle und einzigarti- ge Energielösungen überzeugen unsere Kunden jeden Tag aufs Neue. Als 100% familiengeführtes Unternehmen mit 80 Mitarbeitern sind wir seit Generationen mit Freude erfolgreich.

In unserem Lehrangebot bilden wir dich zum Installations- und Gebäudetechniker (m/w/d) oder Metall- und Blechtechniker (m/w/d) aus.

Was bringst du mit?

Du bist motiviert, hast Spaß am Handwerk und an körperlicher und abwechslungsreicher Arbeit. Du bist zuverlässig, genau und kannst anpacken – mit diesen Vorraussetzungen bist du bei uns richtig.

Was bringen wir mit?

Wir bieten dir eine super Ausbildung in einem ausgezeichneten Lehrbetrieb mit über 100 Jahren Erfahrung. Du lernst in unserer eigenen Lehrwerkstatt von Profis – in einem motivierten familiären Umfeld. Mit einem Prämienmodell und regelmäßigen Firmenevents macht die Ausbild richtig Spaß. Bei einem Ausgezeichneten Erfolg wird dir von uns auch der Auto-Führerschein bezahlt (3,5- und 4-jährige Lehre). Aufstiegschancen bekommst du alle – das liegt nur an dir!

Was kannst du werden?

Mit deiner Ausbildung in Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik versorgst du die Menschen mit Wärme und Frischluft in Gebäuden. Dazu lernst du bei uns:

  • Herstellung von Rohrleitungen und -verbindungen aus verschiedenen Werkstoffen
  • Funktionsüberprüfungen, Druck- und Dichtheitsprüfungen
  • Zusammenbau, Montage, Prüfung und Instandhaltung von Gasgeräten, Abwasser-, Wasserversorgungs-, Warmwasser- und sanitären Anlagen (Schwerpunkt Gas- und Sanitärtechnik) oder von Wärmeerzeugern und -verbrauchern, Regelorganen, Mess- und Sicherheitseinrichtungen sowie Ausrüstungen (Schwerpunkt Heizungstechnik)
  • Suchen und Beheben von Fehlfunktionen an allen Geräten und Anlagen
  • Kundenberatung in grundlegenden technischen Fragen


1. Lehrjahr Basisausbildung – Dein Start in die Ausbildung (Grundmodul)

Du lernst Verarbeitungstechniken, Materialien, Werkstoffe und Werkzeuge kennen. Nach der Basisausbildung in der Werkstatt geht‘s raus auf die Baustelle.

2. Lehrjahr – Erfahrung sammeln (Grundmodul)
Zusätzlich zu Theorie und Praxis in der Lehrwerkstatt und im Betrieb, bekommst du jetzt eine begleitende Ausbildung auf der Baustelle. Du entdeckst was dir Spaß macht und besonders gut liegt!

3. Lehrjahr – Vertiefung und Verständnis (Hauptmodul)
Dein Lehrlingsausbildner begleitet dich auf der Baustelle und hilft dir Zusammenhänge und in der Schule Gelerntes zu verstehen und anzuwenden. Dein Wissen wird vertieft und das Handwerk gefestigt.

4. Lehrjahr – Endspurt (Spezialmodul)
Du kannst dich in einem Spezialgebiet weiterentwickeln. Zur Auswahl stehen:
Haustechnikplanung, Badgestaltung, Ökoenergietechnik, Steuer- und Regeltechnik

Du machst dein eigenes Ding! Du arbeitest an deinem Projekt vom Plan bis zur Übergabe an den Kunden. Dabei entscheidest du ob kleines Bad, ganzes Haus oder noch größer. Wir unterstützen dich mit einer gezielten Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Jetzt kannst du zeigen was du kannst!

Bei Metall- und BlechtechnikerInnen dreht sich bei uns alles um Metalle, Maschinen und Blechbearbeitung. Dazu lernst du bei uns:

  • Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen und Halbfertig- und Fertigprodukten.
  • Verarbeitungstechniken von unterschiedlichen Eisen- und Nichteisenmetallen.
  • Erstellung von Metallbaukonstruktionen, Metallbauelementen, Luftkanal und Formstücken, Fassadenteilen.
  • Techniken wie Schweißen, Löten, CNC-Biegen, CNC-Laserschneiden, Feilen, Bohren, Kleben und die Anwendung von CAD-Programmen.


Dein Ausbildungsplatz ist an unserem neuen topmodernen Fertigungsstandort in Rankweil.

1. Lehrjahr Basisausbildung – Dein Start in die Ausbildung (Grundmodul)
Du lernst Verarbeitungstechniken, Materialien, Werkstoffe und Werkzeuge kennen.

2. Lehrjahr – Erfahrung sammeln (Grundmodul)
Du machst Erfahrungen mit CAD-Programmen, konstruierst deine ersten Bauteile und erstellst in unserem Betrieb die Entwürfe aus Metall. Du bist mit draußen auf der Baustelle, lernst wie deine gefertigten Bauteile montiert werden und in der Energietechnik zuverlässig arbeiten. Du entdeckst was dir Spaß macht und besonders gut liegt!

3. Lehrjahr – Vertiefung und Verständnis (Hauptmodul)
Dein Lehrlingsausbildner begleitet dich in unserer Fertigung und hilft dir Zusammenhänge und in der Schule Gelerntes zu verstehen und anzuwenden. Du gibst dein Wissen bereits an jüngere Lehrlinge weiter und lernst Verantwortung zur übernehmen.

4. Lehrjahr – Endspurt (Hauptmodul + Spezialmodul Konstruktionstechnik)
Du machst dein eigenes Ding! Du arbeitest an deinem Projekt vom Plan bis zur Übergabe an den Kunden. Wir unterstützen dich mit einer gezielten Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Jetzt kannst du zeigen was du kannst!

Wo führt dich die Lehre hin?

Gemeinsam können wir deine Zukunft gestalten. Bei uns stehen dir alle Türen offen!

  • Über die Lehre zur Meisterprüfung
  • Über die Lehre zum bauleitenden Monteur
  • Über die Lehre zum Techniker
  • Über die Lehre zur Matura und zum Studium


Du kannst dich bei uns weiterentwickeln zur/zum:

  • Projektleiter (m/w/d)
  • Techniker (m/w/d)
  • Verkäufer (m/w/d)
  • Bereichsleiter (m/w/d)
  • Lehrlingsausbilder (m/w/d)
  • Servicetechniker (m/w/d)

Interesse geweckt?

Mach dir ein Bild bei einem Schnuppertag und bewirb dich gleich für eine Lehrstelle:

Komm schnuppern!   Bewirb dich als Lehrling!