Wissen
wächst –
mit uns

Kompetenzen erweitern,
Potenziale entfalten

Gleichzeitig treiben wir zukunftsweisende Forschungsprojekte voran, wie etwa Energietechnik für den Bereich Vertical Farming, um nachhaltige Lösungen für morgen zu entwickeln. So vereinen wir Erfahrung, Bildung und Forschung zu einer starken Einheit, welche die Herausforderungen der Zukunft meistern kann.

Ansprechpartner:
Ing. David Hörburger BSc

Bei Hörburger steht die kontinuierliche Weiterbildung im Mittelpunkt.
Unsere MitarbeiterInnen haben jederzeit die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln – vom Lehrling bis zur Führungskraft.
 Wir fördern individuelle Stärken, begleiten Karrierewege und schaffen Raum für neue Perspektiven.

Weiterbildungen und Schulungen finden sowohl im Team als auch individuell statt – ganz nach den Bedürfnissen und Zielen unserer MitarbeiterInnen.

Neben unserer praxisorientierten Lehrausbildung engagieren wir uns auch im öffentlichen Bildungsbereich – mit einem eigenen Lehrstuhl an der HTL Rankweil bringen wir gezielt Fachwissen ein und begleiten junge Menschen in ihrer technischen Ausbildung. So schlagen wir eine Brücke zwischen Theorie und Praxis, schaffen frühzeitig Zugang zu modernster Installations- technik und investieren in die nächste Generation von Fachkräften.

Unser Ziel ist es, nicht nur auszubilden, sondern Begeisterung für das Handwerk zu wecken und langfristige Perspektiven zu bieten.

»Wir fördern nicht nur fachliche
Kompetenzen, sondern ebenso
Eigenverantwortung und Teamfähigkeit.«

David Hörburger, Leitung Technik Installations- und Gebäudetechnik

Praxis-
orientierte Bildung

GET IT – Ausbildung Gebäude- und
Energietechnik an der HTL Rankweil

Die HTL Rankweil bietet im Fachbereich Bautechnik ein flexibles Bildungs- programm an:

  • Für Schüler:innen als Schwerpunkt ihrer Ausbildung
  • Für Installateur:innen sowie Elektriker:innen, die bereits im Berufsleben sind – als Weiterbildung und Spezialisierung.

GET IT wird von der ARGE VGE »Arbeitsgemeinschaft der Vorarlberger Gebäudetechnikexperten« und der HTL-Rankweil mit ihrem Wissen und viel Motivation entwickelt und umgesetzt.

Ansprechpartner:
Jonas Carbonare

»Im Gebäudetechnikzweig an der HTL konnte ich meine Leidenschaft für technische Systeme und innovative Lösungen voll entfalten. Die Ausbildung bietet einen ausgewogenen Mix aus theoretischem Unterricht und praxisorientierten Projekten. Rückblickend kann ich sagen, dass sie nicht nur mein technisches Verständnis vertieft, sondern auch meine beruflichen Perspektiven
erweitert hat. GET IT bildet die perfekte Basis für das Berufsleben, die Umsetzung von realen Projekten und das Meistern der Herausforderungen in der modernen Gebäudetechnik.«

Jonas Carbonare, Beratung und Verkauf von nachhaltigen Kühlsystemen bei Hörburger

Forschung
für die Energietechnik von morgen

Was hat Salat mit
Klimatechnik zu tun?

Energietechnik für Vertical Farming: 0% Pestizide – 100% Zukunft

Vertical Farming ist ein Konzept, bei dem die landwirtschaftliche Produktion in Gewächshäusern auf Etagen stattfindet. Urbaner Raum kann damit erstmals wirklich effizient und nachhaltig genutzt werden.

Eine Idee, die rundum aufgeht

Unser Tätigkeitsbereich wächst mit diesem Projekt weit über die bekannten Aufgaben von Installationen im Bereich Lüftungs- und Klimatechnik hinaus.

Das Unternehmen Heron Innovations Factory arbeitet seit über 5 Jahren an dem Konzept Vertical Farming und gründete 2022 das Tochterunternehmen Vertic Greens.

Hörburger entwickelt seit der Gründung in enger Zusammenarbeit modernste Lüftungs- und Klimasysteme für die innovative Technologie.

Energie trifft Effizienz

Unser Herzstück – die neu entwickelte Technikzentrale, die modernste Energietechnik bündelt, Umweltressourcen optimal nutzt, Abwärme intelligent integriert und eine Einbindung ins Nahwärmenetz ermöglicht.

Ein besonderes Highlight ist die vollautomatisierte Nährlösungsstation. Hier wird rund um die Uhr gebrauchte Nährlösung gesammelt, aufbereitet und den Pflanzen wieder zugeführt. Zusätzlich wird das anfallende Kondensat aus den Lüftungsanlagen aufgefangen und zur Herstellung neuer Nährlösung genutzt. So können wir den Frischwasserverbrauch um bis zu 90 % reduzieren.

Unser Ziel ist eine nachhaltige, automatisierte Lebensmittelproduktion mit minimalem Ressourceneinsatz und maximalem Ertrag. Martin Jäger entwickelt hier maßgeschneiderte Lösungen, die Energieeffizienz und
innovative Technik vereinen.

Ansprechpartner:
Dipl. Ing. (FH) Martin Jäger

Vorteile von Vertical Farming

»Konzepte für Vertical Farming im Bereich der Energietechnik zu entwickeln fasziniert mich – in diesem Thema kann ich meine Ideen und Stärken optimal einbringen.«

Martin Jäger, Entwicklung Energiesysteme bei Hörburger