Energieverbrauch um 90% reduzieren
Hallenkonditionierung
mittels umweltfreundlicher
Verdunstungskühlung
Die adiabate Kühlung der Sustainable Hall Conditioning bietet der Industrie eine hocheffektive und umweltfreundliche Lösung für das Raumklima. Die Systembauweise kombiniert Belüftung, Heizung, wirtschaftliche Kühlung, Luftreinigung, Wärmerückgewinnung und mehr zu einem modularen Gesamtsystem.
Adiabate Kühlung, auch »Verdunstungskühlung« genannt, funktioniert nach dem Prinzip der Wasserverdunstung, wobei die Luft auf eine angenehme Temperatur gekühlt wird. Es handelt sich um eine Kühl- und Lüftungstechnik, die Wasser als Kältemittel verwendet.
»Das SHC System stellt eine Antwort auf zahlreiche Zukunftsfragen dar. Als Unternehmen und Ingenieure verstehen wir es als unsere Verantwortung, zukunftsfähige Klimasysteme ohne umweltschädliche Kältemittel und hohen Stromverbrauch zu entwickeln.«, so Simon Hörburger, Geschäftsführer von Hörburger.
Wie funktioniert die adiabate Kühlung?
Das IntrCooll-System von Oxycom funktioniert auf der Grundlage einer zweistufigen »indirekten/direkten« Verdunstungskühlung. Eine sehr nachhaltige und energieeffiziente Kühlmethode, die für alle Branchen geeignet ist – von der Metall- bis zur Lebensmittelindustrie. Der Kühlprozess benötigt nur 10% der Energie herkömmlicher Kälteanlagen und erzielt ähnliche Temperaturen. 100% der Kühlleistung wird durch den natürlichen Prozess der Wasserverdunstung bereitgestellt. Der Ventilator, der den Prozess steuert, benötigt 1 kW Strom und liefert eine Frischluftkühlleistung von 90 kW. Anders als bei Klimaanlagen wird verbrauchte Luft nicht umgewälzt, sondern durch 100% gefilterte, gekühlte Außenluft ersetzt, was die Raumluft verbessert.
Bis zu 7 °C tiefere Kühlung mit 60% weniger Feuchtigkeit
Die zweistufige adiabate Kühlung nutzt zwei Techniken zur Kühlung der Luft. Die erste indirekte adiabate »Kühlstufe« verwendet kaltes Kreislaufwasser in einem Wärmetauscher zur Vorkühlung der Umgebungsluft. Da keine Feuchtigkeit hinzugefügt wird, erreicht die Luft beim Verlassen des Wärmetauschers eine niedrigere Trocken- und Feuchtkugeltemperatur als die Außenluft.
Die zweite direkte adiabate »Kühlstufe« kühlt die Luft über die nassen Waben noch weiter ab. Durch diese zweistufige Kühlung erreicht die Luft eine deutlich niedrigere Temperatur bei geringem Feuchtigkeitsanstieg.
Lebensmittelsicherheit und -hygiene
Das IntrCooll-System nutzt die patentierte Oxyvap®-Kühlwabe aus Aluminium mit antibakterieller Silberionenschicht, die Bakterien- und Pilzwachstum verhindert. Alle 24h erfolgt eine vollständige Trocknung.
Vorteile von IntrCooll:
- Bis zu 7°C niedrigere Temperatur
- Bis zu 60% geringerer Feuchteeintrag
- Gesicherte Vermeidung von Korrosion durch Taupunktüberwachung
Wirtschaftlichkeit und Umwelt:
- Bis zu 30% weniger Wasserverbrauch
- 80% weniger Betriebskosten
- Reduziert Strombedarf bis zu 90%
- Geringer Druckverlust durch Oberflächenverdunstung
- Standzeit des Oxyvap® 3–5 Jahre
- 90% weniger CO2-Emissionen
Hygiene
- VDI 6022 Hygiene-Zertifizierung
- Dauerhafte antibakterielle Beschichtung
- Biomaster-Zertifizierung
Systempartner
INFRANORM® Technologie GmbH
Effizienz und Sicherheit
durch modularen Aufbau
Ein durchdachtes System basiert auf perfekt abgestimmten Komponenten. Der modulare Aufbau, kombiniert mit erprobter Software und langjähriger Entwicklungserfahrung, schafft eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung.
Bewährte Technik – intelligente Software
Durch das modulare System und den Einsatz bewährter Module wird nicht nur höchste Betriebssicherheit gewährleistet, sondern auch eine einfache Erweiterbarkeit ermöglicht. Die perfekt abgestimmte Software optimiert Kosten, da fertig entwickelte und getestete Programme den Aufwand reduzieren und Ressourcen sparen.
Langjährig erprobte und kontinuierlich weiterentwickelte Module garantieren dabei maximale Systemzuverlässigkeit und Effizienz.
»Das System überzeugt durch seine Flexibilität und
Jonas Carbonare, Beratung und Verkauf von nachhaltigen Kühlsystemen bei Hörburger
die Möglichkeit zur kontinuierlichen Erweiterung.
Durch die modulare Bauweise lassen sich individuelle
und maßgeschneiderte Lösungen für jede
Anwendung realisieren.«
Passgenaue Ergänzung
für bestehende Anlagen
Das System lässt sich auch unkompliziert in bestehende Anlagen integrieren – ganz ohne Stillstand oder aufwändige Umbauten. Somit können bestehende Kälteanlagen entlastet und teilweise komplett ersetzt werden.
Nachrüsten statt Neuinvestieren
- Einfache Nachrüstung bei laufendem Betrieb
- Keine F-Gase, keine PFAS
- Entlastet oder ersetzt bestehende Kältemaschinen
- Deutlich reduzierter Wartungsaufwand
- Bis zu 90% geringere Betriebskosten und CO2-Emissionen
Kühlleistung erweitern – ohne Eingriff in die bestehende Anlage
Die adiabate Kühlstufe wird vorgeschaltet und reduziert die Ansaugtemperatur um bis zu 17 °C.
- Kein Umbau am Lüftungsgerät erforderlich
- Keine chemischen Kältemittel
- Stabilerer Anlagenbetrieb bei hohen Außentemperaturen
- Herstellerunabhängig und modular integrierbar
- Zukunftssichere und nachhaltige Lösung