Klein aber fein –
Energietechnik für ein Tiny House, Weiler

Mit modernster Heizung und sanitären Anlagen dient das 12 Meter lange Tiny House als Studio,
Atelier, Büro, Gästewohnung oder Gartenhaus bei Poolparties.

Objekt: Tiny House, Weiler
Architektur: stemmerarchitekten, Arch. DI Roland Stemmer, Götzis
Besonderheit: Einbindung in das Energiekonzept des Haupthauses
Vorteile: Vollumfängliche und hochwertige Sanitärausstattung auf kleinstem Raum

Mit dabei: Poolanlage, Niedertemperaturheizsystem, Beratung und Planung, Nachhaltigkeit als Grundprinzip

Fotos: Jens Ellensohn

Komfort und energiesparende Technik vereint –
Neubau Einfamilienhaus, Götzis

Viel Platz im eigenen Haus kombiniert mit den Vorteilen eines modernen Blockheizkraftwerks für
unabhängige Stromversorgung.

Objekt: Neubau Einfamilienhaus, Götzis
Architektur: architektur.terminal hackl und klammer, Röthis
Besonderheit: Mini-Blockheizkraftwerk (Erdgas), das Wärme und zugleich Strom produziert,
Solarthermie für Warmwasser, Schwimmbad und Heizung, kontrollierte Wohnraumbelüftung und Befeuchtung
Vorteile: Reduktion des Primärbrennstoffs, 1/3 weniger CO2 Emission

Mit dabei: Wohlfühlbäder, Schwimmbad im Freien mit Edelstahlbecken, Beratung und Planung,
Nachhaltigkeit als Grundprinzip

Fotos: Bruno Klomfar

Die Natur als Energiequelle nutzen –
Neubau Einfamilienhaus, Bregenz

Die Zukunft gehört der erneuerbaren Energie. Zum Beispiel Heizen und Kühlen mit der Kraft der Erde,
was die Betriebskosten deutlich senkt.

Objekt: Neubau Einfamilienhaus, Bregenz
Architektur: Architekturbüro DI Dieter Gross, Bregenz
Besonderheit: Wärmepumpe mit Erdsonden, Heizen und Kühlen über die Fußbodenheizung
Vorteile: keine fossilen Brennstoffe, weniger Betriebskosten

Mit dabei: Wohlfühlbäder, Wellnessbereich, Sauna, zentrale Staubsaugeranlage, Entkalkungsanlage für
die Wasseraufbereitung, kontrollierte Wohnraumlüftungsanlage, Beratung und Planung, Nachhaltigkeit als
Grundprinzip

Fotos: studio22.at

Mit der Sonne kommt regenerative Energie ins Haus –
Neubau Einfamilienhaus, Koblach

Aufgeräumte Architektur in Kombination mit einer modernen Solaranlage entspricht einem
zeitgenössischen Lebensgefühl.

Objekt: Neubau Einfamilienhaus, Koblach 
Architektur: marte-huchler, Muntlix
Besonderheit: Gasbrennwertanlage mit Solaranlage für die Warmwasserbereitung und Heizungs-
unterstützung, kontrollierte Wohnraumlüftungsanlage mit aktiver Befeuchtung und Kühlung durch Sole
Erdwärmetauscher
Vorteile: geringste Energiekosten durch maximale Solarausnutzung

Mit dabei: Wohlfühlbäder, zentrale Staubsaugeranlage, Entkalkungsanlage für die Wasseraufbereitung,
Beratung und Planung, Nachhaltigkeit als Grundprinzip

Heizen und Kühlen aus der Erde –
Neubau Einfamilienhaus, Koblach

Geothermie ist eine zuverlässige, ökologische Energiequelle und Erdsonden sind die Basis für
witterungsunabhängiges,
leistungsfähiges Heizen und Kühlen.

Objekt: Neubau Einfamilienhaus, Koblach 
Architektur: Ventira Architekten, DI Arch Felicitas Wolf, Diepoldsau
Besonderheit: Wärmepumpe mit Erdsonden, Heizen und Kühlen über die Fußbodenheizung
Vorteile: keine fossilen Brennstoffe, weniger Betriebskosten

Mit dabei: Wohlfühlbäder, Wellnessbereich, Sauna, Entkalkungsanlage für die Wasseraufbereitung, kontrollierte Wohnraumlüftungsanlage mit Feuchterückgewinnung, Beratung und Planung, Nachhaltigkeit als Grundprinzip

Mit Pool und Blick über den See –
Neubau Einfamilienhaus, Bregenz

Eine energietechnische Gesamtlösung, klare Architektur und Wellness für die ganze Familie.
So lässt es sich leben.

Objekt: Neubau Einfamilienhaus, Bregenz
Architektur: Architekturbüro DI Dieter Gross, Bregenz
Besonderheit: komplettes, haustechnisches Gesamtkonzept
Vorteile: ein Ansprechpartner für alles

Mit dabei: Poolanlage vor dem Haus, Wohlfühlbäder, Sauna, Wellnessdusche, DuschWC, Energieerzeugung über
Solewärmepumpe PV Anlage, Entkalkungsanlage für die Wasseraufbereitung, zentrale Staubsaugeranlage,
Beratung und Planung, Nachhaltigkeit als Grundprinzip

Neueste Technik für ein schmuckes Ferienhaus –
Sanierung Ferienhaus, Bödele

Erbaut 1951 am Bödele, wurde das Ferienhaus stilbewusst erneuert. Die Gesamtsanierung beinhaltete
auch die Modernisierung von Heizung und Sanitär.

Objekt: Sanierung Ferienhaus, Bödele
Architektur: architektur.terminal hackl und klammer, Röthis
Besonderheit: Heizanlage mit thermischer Luftführung über Kanäle, schützt vor Frost im Winter
Vorteile: harmonisch abgestimmtes Miteinander von Bestand und neuem Komfort

Mit dabei: neue Heizung, neuer Sanitärbereich, Beratung und Planung, Nachhaltigkeit als Grundprinzip