High-Tech kompakt für MTU Friedrichshafen
MTU Friedrichshafen, das Kernunternehmen von Rolls-Royce Power Systems, zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Großdieselmotoren und kompletten Antriebssystemen. Ihre robusten und langlebigen Motoren treiben zuverlässig große Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge sowie Industrieanwendungen an.
Spezielle Herausforderungen
Eine spezielle Herausforderung an Planung und Ausführung der Großmotoren-Hochdrucksreingungsanlage stellte die Beschickung mit Reinigungschemie sowie die Einspeisung in den thermischen Anlagenkreislauf unter Einhaltung der Gewässerschutzauflagen im Recyclingbetrieb dar. Sämtliche Komponenten wurden kompakt unter Berücksichtigung optimaler Wartung und Instandhaltungsmöglichkeiten installiert. Für MTU ist dadurch eine umweltschonende und zudem kostengünstigere Motoren- und Aggregate Reinigung möglich.
Klare Verantwortung
Bei der Anlagenkonzeption wurde auf Langlebigkeit und hohe Nutzungsdauer höchsten Wert gelegt. So sind für die Errichtung ausschließlich korrosionsfreie Materialien verwendet worden. Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgte nach definierten Qualitätsrichtlinien. Dadurch gewährleistet Hörburger einen energieeffizienten und stabilen Betrieb.
Anforderungen von MTU
- Hochdruckreinigungsstation mit Abwasserrückführung
- Integrierte Entölung und thermische Aufbereitung der Reinigungs- und Spülzyklen
- Optimale Wartungsmöglichkeit
Herausforderungen an Hörburger
- Detail- und Projektentwicklung auf Basis der Kundenanforderungen
- Vorfertigung sämtlicher Anlagenkomponenten
- Berücksichtigung der Sicherheitsrichtlinien für Arbeits- und Umweltschutz
Sorgfältige Planung
Durch die detaillierte CAD-Konstruktion und das damit einhergehende Festlegen des Anlagendesigns sind wir in der Lage die Komponenten unter optimalen Rahmenbedingungen in der eigenen Produktionsstätte vorzukonfektionieren.
Dadurch ergeben sich wesentliche Vorteile für unsere Kunden:
- Die Bauphase vor Ort wird deutlich verkürzt
- Die Fertigstellung anderer Gewerke muss nicht abgewartet werden
- In bestehenden Produktionsanlagen finden keine gefährlichen Schweiß- und Schneidearbeiten statt
- Effiziente Inbetriebsetzung durch vorgeprüfte Einheiten
- Höchste Produktqualität und Zuverlässigkeit