Abgestimmte Lösungen für Industrie und Gewerbe

Kunden unterschiedlichster Branchen vertrauen auf die Kompetenz von Hörburger. Bei den Gebäudetechnikexperten genießen alle den Vorteil einer individuellen Herangehensweise. Das klar definierte Ziel: Eine Komplettlösung, die auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt ist. Das erfordert Flexibilität und breitgefächerte Kompetenz von der Beratung über die Planung bis hin zu Produktion und Service. Dabei setzt Hörburger auf die professionelle Gerätefertigung von ERM (Energie Ressourcen Management).

Optimale Abstimmung und Flexibilität

Im Unterschied zur Serienfertigung kann durch die freie Skalierung der Gerätegeometrien und die individuelle Komponentenbestückung eine exakt auf die Anforderungen abgestimmte Lösung realisiert werden. Dabei werden nicht nur Einzelgeräte, sondern komplexe Energiezentralen inklusive Regelungstechnik und Verkabelung vorgefertigt. Die Installationszeit auf der Baustelle verkürzt sich durch diese Vorgehensweise um bis zu 90 %. Größtmögliche Flexibilität bei der Montage vor Ort und kürzeste Lieferzeiten stehen dabei an erster Stelle.

Laufende Optimierung

Der ständige Dialog zwischen Planung, Ausführung und Wartung ermöglicht einen optimalen Wissensaustausch, der neue Maßstäbe in Bezug auf Systemlösungen und Qualitätsstandards setzt.

Nachhaltiger Nutzen

Die Geräte von ERM sind auf lange Nutzungszeiten und zuverlässigen Betrieb optimiert. Der Fokus gilt der verantwortungsvollen und individuell angepassten Auswahl der Komponenten und Materialien.

Verlässliche Partnerschaft

Die speziell ausgebildeten MitarbeiterInnen von ERM garantieren eine einwandfreie Lieferung und perfekte Betreuung.

Umfassender Komplettservice

65 Mitarbeitende des Werkskundendienstes TGS sorgen für einen reibungslosen Betrieb der installierten Geräte – und das 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.

Energetische Nachbetreuung

Dank modernster Messtechnik werden Energiedaten, Anlagenparameter und Betriebsdaten erfasst, analysiert und so unmittelbar Maßnahmen für einen energieeffizienten Betrieb getroffen.

Zertifizierungen

Gerätegehäuse wurde nach EN 1886 geprüft.

  • Mechanische Festigkeit: D1 (M)
  • Gehäusedichtheit: L1 (M)
  • Filter Bypass Leckage: F9 (M)
  • Wärmedurchgangszahl U: T2 (M)
  • Wärmebrückenfaktor kb: TB2 (M)

Gehäuseausführung

Das Gehäuse hat eine Wandstärke von 50 mm und ist komplett thermisch getrennt. Sämtliche Aluminium-Rahmenprofile sind ebenfalls in thermisch getrennter Ausführung, Gehäuseplatten sind geschäumt oder in Mineralwolle erhältlich.

Oberflächen

Innen- und Außenblech mit Standardbeschichtung in RAL-7035. Weitere Ausführungen in Sonderfarben, verzinkt oder aus Edelstahl lieferbar. Die technische Auslegung der Geräte erfolgt nach der Verordnung (EU) Nr. 1253/2014: 2018 (ERP ready).

Referenzen

Lebensmittelindustrie

  • Ölz Meisterbäcker GmbH & Co KG, Dornbirn
  • 11er Nahrungsmittel GmbH, Frastanz
  • Jomo Zuckerbäckerei GmbH, Leobendorf
  • Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG, Nüziders

Metallindustrie

  • Doppelmayr Seilbahnen GmbH, Wolfurt
  • Liebherr GmbH, Werk Nenzing
  • Fulterer AG & Co KG, Lustenau

Reinraumtechnik

  • VAT Vakuumventile AG, Haag
  • Weidmann Medical Technology AG, Rapperswil
  • Sealtech AG, Ruggell

Zentrallüftungsgerät in Modulbauweise.

Individuelle Lösungen exakt auf die Bedürfnisse abgestimmt.

Hygiene, Reinigbarkeit und thermische Eigenschaften optimal vereint.

Energiezentrale vorgefertigt inklusive Verdrahtung und Regelung.